Eine Welt, vollständig versorgt mit erneuerbaren Energien – diese Vision wird mit Flugwindenergie Realität. Denn das Know-how und die Technologien für eine globale nachhaltige Energieversorgung sind längst da.
Manchmal liegt die Zukunft direkt über uns. Hoch oben, wo der Wind frei und ungebremst weht, findet sich die noch gänzlich unerschlossene Höhenwindenergie. Hier bringt SkySails frischen Wind in die Energieversorgung von morgen. Unsere smarten Kites erzeugen saubere Energie, wo andere Technologien an ihre Grenzen stoßen. Ohne Turm, ohne großes Fundament, ohne großen Fußabdruck. Stattdessen Flexibilität, Leichtigkeit und ein System mit hohen Volllaststunden, das saubere Energie überall zugänglich macht – dezentral, offshore, off-grid.
Mit der Kraft des Windes und einer visionären Technologie tritt SkySails dem Klimawandel entgegen – und startet mit der Power des Höhenwinds in die Zukunft der Energieversorgung.
Maßstäbe auf neuem Level: Kyo wurde konzipiert für Regionen mit hohem Energiebedarf. Das skalierbare und autonome System erreicht eine jährlichen Energieertrag von bis zu 1.780 MWh mit bis zu 450 m² großen Kites.
Windenergie neu gedacht: Venyo nutzt die Kraft des Höhenwindes mit bis zu 180 m² großen Kites und einem jährlichen Energieertrag von bis zu 769 MWh. Kompakter Bau mit wenigen Komponenten und digital überwachter Performance. Die smarte Lösung selbst für entlegene Inseln.
Channeling the wind, amplifying its power.
up to 1 MW
17 m/s
Onshore IEC I C
Höhenwind für saubere Energie – dezentral, flexibel und mit minimalem Ressourceneinsatz. Unsere Kites brauchen kein großes Betonfundament und fliegen so elegant wie effizient in konstant windigen Höhen. Dank modularer Bauweise lassen sie sich einfach transportieren und schnell installieren – auch in entlegenen Regionen, auf Inseln oder off-grid. Und das ist erst der Anfang: In Zukunft werden sogar Offshore-Installationen. Wie die Technologie von SkySails funktioniert erfahren Sie hier.
>120
+80
Internationale Patente
90%
Weniger Materialeinsatz
>5
24/7
>200
Unsere Powerkites nutzen die Höhenwinde zur Energiegewinnung. Sie bestehen aus Hochleistungstextilien, die ihre Langlebigkeit sichern. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen es, das aerodynamische Profil beim Start, im Betrieb und bei der Landung zu verändern. Steuerleinen verbinden die Kite-Kappe mit der darunterliegenden Steuereinheit. Ein integriertes Leinen-System im Segel ermöglicht das Reffen zur platzsparenden Lagerung.
Das Gehirn unseres Systems: Die Steuereinheit sorgt für einen optimalen und sicheren Flug zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung. Sie enthält das Autopilotsystem, das den Drachen steuert. Mehrere integrierte Sensoren erfassen kontinuierlich alle relevanten Signale. Die Energieversorgung erfolgt über eine Ram-Air-Turbine.
Die Leine verbindet die Steuereinheit mit der Winde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE (hochmoduligem Polyethylen) und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt, wie beispielsweise bei Kränen und Aufzügen.
Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landungssystem ist notwendig, um den Power-Kite sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Kite anzubringen oder vollständig abzunehmen.
Das kompakte Design unserer Bodenstation ermöglicht einfachen Transport und schnelle Installation. Sie beinhaltet die Winde mit Generator und Getriebe, Steuerschränke, Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem.
Das gesamte System steht auf einer einfachen dreibeinigen Stahlkonstruktion, die auf kleinen Betonplatten montiert ist. Ein Gierdämpfersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.
Unsere Powerkites nutzen die Höhenwinde zur Energiegewinnung. Sie bestehen aus Hochleistungstextilien, die ihre Langlebigkeit sichern. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen es, das aerodynamische Profil beim Start, im Betrieb und bei der Landung zu verändern. Steuerleinen verbinden die Kite-Kappe mit der darunterliegenden Steuereinheit. Ein integriertes Leinen-System im Segel ermöglicht das Reffen zur platzsparenden Lagerung.
Das Gehirn unseres Systems: Die Steuereinheit sorgt für einen optimalen und sicheren Flug zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung. Sie enthält das Autopilotsystem, das den Drachen steuert. Mehrere integrierte Sensoren erfassen kontinuierlich alle relevanten Signale. Die Energieversorgung erfolgt über eine Ram-Air-Turbine.
Die Leine verbindet die Steuereinheit mit der Winde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE (hochmoduligem Polyethylen) und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt, wie beispielsweise bei Kränen und Aufzügen.
Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landungssystem ist notwendig, um den Power-Kite sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Kite anzubringen oder vollständig abzunehmen.
Das kompakte Design unserer Bodenstation ermöglicht einfachen Transport und schnelle Installation. Sie beinhaltet die Winde mit Generator und Getriebe, Steuerschränke, Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem.
Das gesamte System steht auf einer einfachen dreibeinigen Stahlkonstruktion, die auf kleinen Betonplatten montiert ist. Ein Gierdämpfersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.