Energie wo sie gebraucht wird.SkySails Power-Kites.

Wie unsere smarten Kites neue Höhen erschließen und die Transformation beschleunigen

Collage of three images symbolizing how kite power is generated: a close-up of a Skysails kite at the launch and landing station, a Skysails kite in action, and a blue sky with thin clouds torn apart by the wind.

Wie Power Kites Höhenwind zu Energie machen

In großen Höhen weht der Wind stärker und beständiger. Diese besonders starken Luftströmungen werden als Höhenwind bezeichnet und nehmen mit der Höhe an Geschwindigkeit zu. Mit seinen visionären Kites wandelt SkySails diese natürliche Ressource in saubere Energie um. Die robusten Kites ziehen in bis zu 750 Metern Höhe ihre Achten und sind per Seilwinde mit einer Bodenstation verbunden. Die entstehende Zugkraft wird am Boden durch einen Generator in saubere Energie umgewandelt. Dabei bewegt sich der Kite im stetigen Auf und Ab – ähnlich einem Jo-Jo – und sorgt so kontinuierlich für Energieerzeugung.

Die Kite-Systeme kommen ganz ohne Fundament oder schwere Bauteile aus. Ihre leichten, mobilen Komponenten benötigen bis zu 90 Prozent weniger Material als konventionelle erneuerbare Energien benötigen. Die schnell installierten Systeme können selbst an abgelegenen Orten, wie entlegenen Inseln eingesetzt werden. Mit dieser dezentralen, flexiblen und skalierbaren Lösung erschließt SkySails das volle Potenzial der Flugwindenergie und liefert nicht nur eine hohe Anzahl an Vollaststunden, sondern ergänzt als starke, zusätzliche Säule ideal den bestehenden globalen Energiemix. Flugwindenergie ermöglicht es, Strom genau dort zu erzeugen, wo er gebraucht wird – zuverlässig, effizient und nachhaltig.

Der Power-Zyklus

Die Kites folgen einer achtförmigen Flugbahn. Das maximiert den Auftrieb und die Zugkraft des Kites. Beim Aufstieg zieht der Kite ein Seil von der Seilwinde der Bodenstation ab. Die Rotation treibt einen Generator an und erzeugt Strom.

Wenn das Seil vollständig ausgezogen ist, startet die Rückholphase. Das System steuert den Kite im Sturzflug mit minimalem Energieaufwand zurück. Dann beginnt der nächste Zyklus – ein geschlossener Kreislauf für saubere Energie der sich immer wiederholt, wie ein Jo-Jo.

 

Bewährte Komponenten für windige Höhen

Bewährte Komponenten für windige Höhen mit SkySails

Tippen Sie auf die Zahlen für weitere Informationen.
1 Kite

Unsere Powerkites nutzen die Höhenwinde zur Energiegewinnung. Sie bestehen aus Hochleistungstextilien, die ihre Langlebigkeit sichern. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen es, das aerodynamische Profil beim Start, im Betrieb und bei der Landung zu verändern. Steuerleinen verbinden die Kite-Kappe mit der darunterliegenden Steuereinheit. Ein integriertes Leinen-System im Segel ermöglicht das Reffen zur platzsparenden Lagerung.

2 Gondel

Das Gehirn unseres Systems: Die Steuereinheit sorgt für einen optimalen und sicheren Flug zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung. Sie enthält das Autopilotsystem, das den Drachen steuert. Mehrere integrierte Sensoren erfassen kontinuierlich alle relevanten Signale. Die Energieversorgung erfolgt über eine Ram-Air-Turbine.

3 Zugseil

Die Leine verbindet die Steuereinheit mit der Winde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE (hochmoduligem Polyethylen) und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt, wie beispielsweise bei Kränen und Aufzügen.

4 Start- und Landesystem

Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landungssystem ist notwendig, um den Power-Kite sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Kite anzubringen oder vollständig abzunehmen.

5 Bodenstation und Netzanschlussmodul

Das kompakte Design unserer Bodenstation ermöglicht einfachen Transport und schnelle Installation. Sie beinhaltet die Winde mit Generator und Getriebe, Steuerschränke, Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem.

6 Tripod und Betonfundament

Das gesamte System steht auf einer einfachen dreibeinigen Stahlkonstruktion, die auf kleinen Betonplatten montiert ist. Ein Gierdämpfersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.

Built to soar: proven components for airborne wind power

1 Kite

Unsere Powerkites nutzen die Höhenwinde zur Energiegewinnung. Sie bestehen aus Hochleistungstextilien, die ihre Langlebigkeit sichern. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen es, das aerodynamische Profil beim Start, im Betrieb und bei der Landung zu verändern. Steuerleinen verbinden die Kite-Kappe mit der darunterliegenden Steuereinheit. Ein integriertes Leinen-System im Segel ermöglicht das Reffen zur platzsparenden Lagerung.

2 Gondel

Das Gehirn unseres Systems: Die Steuereinheit sorgt für einen optimalen und sicheren Flug zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung. Sie enthält das Autopilotsystem, das den Drachen steuert. Mehrere integrierte Sensoren erfassen kontinuierlich alle relevanten Signale. Die Energieversorgung erfolgt über eine Ram-Air-Turbine.

3 Zugseil

Die Leine verbindet die Steuereinheit mit der Winde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE (hochmoduligem Polyethylen) und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt, wie beispielsweise bei Kränen und Aufzügen.

4 Start- und Landesystem

Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landungssystem ist notwendig, um den Power-Kite sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Kite anzubringen oder vollständig abzunehmen.

5 Bodenstation und Netzanschlussmodul

Das kompakte Design unserer Bodenstation ermöglicht einfachen Transport und schnelle Installation. Sie beinhaltet die Winde mit Generator und Getriebe, Steuerschränke, Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem.

6 Tripod und Betonfundament

Das gesamte System steht auf einer einfachen dreibeinigen Stahlkonstruktion, die auf kleinen Betonplatten montiert ist. Ein Gierdämpfersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.

Zukunftsweisende Technologie für Höhenwinde

KYO

Skysails – The kite model Kyo above a high coastal cliff with lush green meadows. The sea crashes in from the right.

Maßstäbe auf neuem Level: Kyo wurde konzipiert für Regionen mit hohem Energiebedarf. Das skalierbare und autonome System erreicht eine jährlichen Energieertrag von bis zu 1.780 MWh mit bis zu 450 m² großen Kites.

Venyo (PN-14)

Skysails – the kite model Venyo (PN-14) above a test site surrounded by farmland.

Windenergie neu gedacht: Venyo nutzt die Kraft des Höhenwindes mit bis zu 180 m² großen Kites und einem jährlichen Energieertrag von bis zu 769 MWh. Kompakter Bau mit wenigen Komponenten und digital überwachter Performance. Die smarte Lösung selbst für entlegene Inseln.

FUJUN

Channeling the wind, amplifying its power.

Rated Cycle Power

up to 1 MW

Rated Wind Speed

17 m/s

Performance Class

Onshore IEC I C

Häufig gestellte Fragen

Bei wenig Wind oder unsicheren Bedingungen wird der Drachen sicher gelandet. Ein intelligentes Steuerungssystem überwacht kontinuierlich Wetter und Standort und passt die Flugbahn an. Der Betrieb kann wieder aufgenommen werden, sobald geeigneter Wind zurückkehrt.
SkySails betreibt derzeit drei Systeme, weitere sind in Planung. Wir betreiben eine Test- und Entwicklungsanlage in Klixbüll, Deutschland, sowie ein kommerzielles Projekt auf Mauritius – beide speisen bereits saubere Energie ins Netz ein. In Taiwan installieren wir das erste airborne Windenergie-System Asiens. Weitere internationale Projekte laufen auf den Philippinen, auf Kap Verde und darüber hinaus.
Der ideale Standort verfügt über eine flache Topographie ohne große Hindernisse in der vorherrschenden Windrichtung, weshalb landwirtschaftliche oder ungenutzte Flächen die beste Wahl sind. Bestimmte Hindernisse wie Bäume, Solaranlagen oder Industrieanlagen sind im Betriebsbereich jedoch akzeptabel, wobei gegebenenfalls eine spezielle Genehmigung erforderlich ist. Wir unterstützen Sie gerne dabei, den perfekten Standort für Ihr airborne Windenergie-Projekt zu finden.