Energieunabhängigkeit auf neuem Level
Erzeugt Strom genau dort, wo er am dringendsten benötigt wird
Ideal für Industrieanlagen, abgelegene Regionen und hohen Energiebedarf
Skalierbar und an spezifische Anforderungen und Standorte anpassbar
Einfach zu transportieren und schnell zu installieren
Voll kompatibel mit Diesel- und Solarsystemen
Für langfristige Rentabilität konzipiert und bereit für aufstrebende Märkte
Kyo [kiːoʊ] setzt neue Standards. Er führt nicht nur die Reise unseres erprobtem Pioniersystems Venyo (PN-14) fort, sondern geht weiter. Perfekt für dezentrale Energieversorgung bei hohem Energiebedarf. Als Schlüssel zur Energiewende liefert Kyo mit höheren Volllaststunden saubere und stabile Energie und setzt auch wirtschaftlich neue Maßstäbe: Mit einem Ziel-LCOE von unter 10 Cent pro Kilowattstunde wird Flugwindenergie eine echte Alternative, die nicht nur nachhaltig ist, sondern planbar, verfügbar – und langfristig hoch profitabel. Und doch geht es um mehr als Zahlen. Kyo steht für eine Idee: Was früher nur eine Vision war, fliegt heute. Kyo macht aus Höhenwind eine neue Grundlage – für Versorgungssicherheit, für Systemstabilität, für eine Zukunft ohne fossile Abhängigkeit.
Download-Link senden an:
Abhängig von den Windverhältnissen erzeugt eine Kyo-Anlage bis zu 1.780 MWh saubere Energie pro Jahr – genug, um rund 700 Haushalte mit Strom zu versorgen. Die Grafik zeigt, wie eng Leistung und Windgeschwindigkeit miteinander verknüpft sind – und wie Kyo das Potenzial des Höhenwinds ausschöpft. Was früher ungenutzt über uns vorbeizog, wird heute zur tragenden Kraft einer resilienten Energiezukunft.
Kyo ist das skalierbare Höhenwind-System für Projekte mit hohem Energiebedarf. Selbst an schwer zugänglichen Orten liefert Kyo zuverlässig bis zu 450 kW Leistung und 1.780 MWh saubere Energie pro Jahr. Das containerisierte System ist schnell installiert und benötigt keine aufwändige Logistik oder Tiefbauarbeiten. Als Ergänzung zu Diesel- oder Solaranlagen sichert das Kite-System eine autonome, nachhaltige Energieversorgung und senkt die Stromgestehungskosten (LCOE) bis unter 10 Cent pro Kilowattstunde.
bis zu 450 kW
bis zu 700 m
(max.): 450 m²
kompakt in 2 Standard 30-Fuß-Containern
1.789 MWh/a
Unsere Powerkites nutzen die Höhenwinde zur Energiegewinnung. Sie bestehen aus Hochleistungstextilien, die ihre Langlebigkeit sichern. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen es, das aerodynamische Profil beim Start, im Betrieb und bei der Landung zu verändern. Steuerleinen verbinden die Kite-Kappe mit der darunterliegenden Steuereinheit. Ein integriertes Leinen-System im Segel ermöglicht das Reffen zur platzsparenden Lagerung.
Das Gehirn unseres Systems: Die Steuereinheit sorgt für einen optimalen und sicheren Flug zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung. Sie enthält das Autopilotsystem, das den Drachen steuert. Mehrere integrierte Sensoren erfassen kontinuierlich alle relevanten Signale. Die Energieversorgung erfolgt über eine Ram-Air-Turbine.
Die Leine verbindet die Steuereinheit mit der Winde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE (hochmoduligem Polyethylen) und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt, wie beispielsweise bei Kränen und Aufzügen.
Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landungssystem ist notwendig, um den Power-Kite sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Kite anzubringen oder vollständig abzunehmen.
Das kompakte Design unserer Bodenstation ermöglicht einfachen Transport und schnelle Installation. Sie beinhaltet die Winde mit Generator und Getriebe, Steuerschränke, Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem.
Das gesamte System steht auf einer einfachen dreibeinigen Stahlkonstruktion, die auf kleinen Betonplatten montiert ist. Ein Gierdämpfersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.
Unsere Powerkites nutzen die Höhenwinde zur Energiegewinnung. Sie bestehen aus Hochleistungstextilien, die ihre Langlebigkeit sichern. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen es, das aerodynamische Profil beim Start, im Betrieb und bei der Landung zu verändern. Steuerleinen verbinden die Kite-Kappe mit der darunterliegenden Steuereinheit. Ein integriertes Leinen-System im Segel ermöglicht das Reffen zur platzsparenden Lagerung.
Das Gehirn unseres Systems: Die Steuereinheit sorgt für einen optimalen und sicheren Flug zur kontinuierlichen und effizienten Stromerzeugung. Sie enthält das Autopilotsystem, das den Drachen steuert. Mehrere integrierte Sensoren erfassen kontinuierlich alle relevanten Signale. Die Energieversorgung erfolgt über eine Ram-Air-Turbine.
Die Leine verbindet die Steuereinheit mit der Winde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE (hochmoduligem Polyethylen) und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt, wie beispielsweise bei Kränen und Aufzügen.
Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landungssystem ist notwendig, um den Power-Kite sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Kite anzubringen oder vollständig abzunehmen.
Das kompakte Design unserer Bodenstation ermöglicht einfachen Transport und schnelle Installation. Sie beinhaltet die Winde mit Generator und Getriebe, Steuerschränke, Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem.
Das gesamte System steht auf einer einfachen dreibeinigen Stahlkonstruktion, die auf kleinen Betonplatten montiert ist. Ein Gierdämpfersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.
Höhenwind für entlegene Orte und Inseln – sauber, dezentral, mobil
Bis zu 200 kW
180 m²
760 MWh/a
Effizienz trifft Höhenwind – für größere industrielle Anwendungen und überall dort wo mehr Strom gebraucht wird.
Bis zu 450 kW
450 m²
1,780 MWh/a
Bis zu 1300 kW
1.200 m²
6.580 MWh/a
Teilen Sie Ihre Idee mit uns – wählen Sie Ihr bevorzugtes System, die gewünschte Stückzahl und den passenden Produktionszeitraum für Ihr Projekt.