BWTS GmbH wird neuer Servicepartner

News Blog – a Skysails container being positioned with a crane.

BWTS GmbH und SkySails Power GmbH schließen Servicepartnerschaft für wegweisende Höhenwindenergiesysteme

Die SkySails Power GmbH, Technologie- und Marktführer im Einsatz von Höhenwind durch airborne wind energy systems, und die BWTS GmbH, ein international tätiger Dienstleister im On- und Offshore-Windenergiesektor, gehen eine enge Servicepartnerschaft ein.

Die BWTS GmbH wird für die Durchführung von Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Höhenwindenergiesystemen auf internationaler Ebene verantwortlich sein. Der Schwerpunkt dieser Servicepartnerschaft liegt auf der Unterstützung von SkySails Power bei der Installation, Inbetriebnahme, Schulung und Übergabe ihrer Systeme.

Höhenwindenergiesysteme nutzen den energiegeladenen und konstanten Wind in mehreren hundert Metern Höhe. Zur Energieerzeugung wickelt ein automatisch gesteuerter Kraftdrache eine Leine von einer Bodentrommel ab. Die Zugkraft treibt einen Generator im Inneren der Trommel an, der Strom erzeugt.

„Wir freuen uns sehr, den Markteintritt der innovativen und umweltfreundlichen Technologie von SkySails begleiten zu dürfen“, sagt Michael Richter, Geschäftsführer der BWTS GmbH. „Diese Systeme haben großes Potenzial, sowohl an Land als auch auf See eingesetzt zu werden und ergänzen die Möglichkeiten einer dezentralen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen.“

„Die Auslieferung der ersten SkySails Power Höhenwindenergiesysteme an internationale Kunden hat begonnen“, sagt Stephan Wrage, Gründer und Geschäftsführer der SkySails Power GmbH. „Mit der BWTS GmbH haben wir für diese Projekte einen hervorragend aufgestellten Partner an unserer Seite, der dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Wartung von Windkraftanlagen und seinem internationalen Netzwerk optimal unterstützt.“

Mehr Artikel

Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei SkySails

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise besuchte Ministerpräsident Daniel Günther heute den SkySails Power-Standort in Klixbüll in Nordfriesland. Das Unternehmen entwickelt Höhenkraftwerke, mit denen der Wind in mehreren hundert Metern Höhe zur Stromerzeugung genutzt wird.

Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach Taiwan

Am ersten Juli führte SkySails den ersten Flug seines Flugwindenergiesystems in Taiwan durch. Damit startet Asiens erstes Kite-basiertes Höhenkraftwerk - ein Meilenstein für die internationale Expansion von SkySails.

SkySails präsentiert Kyo: Erste 450 kW Flugwindenergieanlage kann sauberen Strom dort liefern, wo andere Technologien scheitern

Kyo, die neue Generation der Flugwindtechnologie, ist kompakt, robust und liefert zuverlässig grüne Energie – auch dort, wo klassische erneuerbare Technologien an ihre Grenzen stoßen. Mit dem offiziellen Vertriebsstart markiert SkySails einen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Einführung der Technologie. Die ersten Systeme können voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2028 ausgeliefert werden. 

Von PN-14 zu Venyo (PN-14): Neuer Name, neues Kapitel

Der Name unseres bahnbrechenden Höhenwindenergiesystems PN-14 wurde offiziell in Venyo (PN-14) geändert. Hier erfahren Sie, warum.

SkySails Power – Innovation aus dem Norden. Von Deutschland für die Welt.

Am 22.3.24 präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie.

Energieerzeugung mit fliegenden Drachen – Stephan Wrage im Interview mit Tim Frühling

Passend zum stürmischen Wetter am Tag der „Allwetter“-Sendung des hr interviewte Moderator Tim Frühling unseren Stephan Wrage, um zu erfahren, wie mit einem fliegenden Drachen Energie erzeugt wird.