Jan Philipp Albrecht besucht die erste Anlage

News Blog – a Skysails kite at the ground station in front of a wind farm.

Jan Philipp Albrecht besucht die erste Flugwindkraftanlage Deutschlands

Eine neue innovative Form der Windkraft ist derzeit in Schleswig-Holstein, dem Geburtsland der Windenergie, in Betrieb. Seit einigen Monaten zieht dort regelmäßig ein großer rot-weißer Drache seine Bahnen über das nordfriesische Marschland und erzeugt so Strom aus Höhenwind. Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende des Landes Schleswig-Holstein, besucht erstmals die Anlage, um sich vor Ort über das Projekt und die Technik der Höhenwindkraft zu informieren. Stephan Wrage, CEO der SkySails Power GmbH, empfängt den Minister am 14. September um 14:00 Uhr auf dem Betriebsgelände in Klixbüll.

Die Anlage wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts „SkyPower100“ errichtet, an dem die SkySails Power GmbH, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die EWE Offshore Service & Solutions GmbH und die Leibniz Universität Hannover beteiligt sind. Aus dem Betrieb der Flugwindkraftanlage will das Konsortium Erkenntnisse für die Weiterentwicklung und Skalierung von Flugwindkraftanlagen sowie zu Umwelteinflüssen, Sicherheitsaspekten und Genehmigungsvoraussetzungen gewinnen. Dazu gehören z.B. Gutachten zu Geräuschemissionen, Avifauna und Luftverkehrssicherheit.

Die auf der Testanlage eingesetzten Drachen haben eine Größe von bis zu 120 m². Für die Realisierung des Projektes wurde in enger Abstimmung mit der Landesluftfahrtbehörde Schleswig-Holstein, dem Bundesverkehrsministerium, den umliegenden Gemeinden, der DRF Luftrettung sowie dem Luftsportverband ein Flugbeschränkungsgebiet (ED-R) für den Projektstandort eingerichtet. Die Erfahrungen aus dem Betrieb der ED-R sind ein wichtiger Schritt für die zukünftige Definition von Genehmigungsprozessen von Flugwindkraftanlagen.

Mehr Artikel

FLying Kite above

SkySails und AiSails vertiefen strategische Partnerschaft

Gemeinsam bringen die beiden Parteien kite-basierte Höhenkraftwerke auf das nächste Level und wollen künstliche Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen integrieren. Nach den ersten erfolgreichen Flügen einer Anlage im taiwanesischen Lukang, bereiten die beiden Unternehmen nun die nächste Stufe ihrer Zusammenarbeit vor mit dem Ziel skalierbare, nachhaltige Energielösungen im Asien-Pazifik-Markt zu etablieren.

Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei SkySails

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise besuchte Ministerpräsident Daniel Günther heute den SkySails Power-Standort in Klixbüll in Nordfriesland. Das Unternehmen entwickelt Höhenkraftwerke, mit denen der Wind in mehreren hundert Metern Höhe zur Stromerzeugung genutzt wird.
News Blog – a Skysails kite against a blue sky with its launch and landing mast.

Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach Taiwan

Am ersten Juli führte SkySails den ersten Flug seines Flugwindenergiesystems in Taiwan durch. Damit startet Asiens erstes Kite-basiertes Höhenkraftwerk - ein Meilenstein für die internationale Expansion von SkySails.
Skysails – The kite model Kyo above a high coastal cliff with lush green meadows. The sea crashes in from the right.

SkySails präsentiert Kyo: Erste 450 kW Flugwindenergieanlage kann sauberen Strom dort liefern, wo andere Technologien scheitern

Kyo, die neue Generation der Flugwindtechnologie, ist kompakt, robust und liefert zuverlässig grüne Energie – auch dort, wo klassische erneuerbare Technologien an ihre Grenzen stoßen. Mit dem offiziellen Vertriebsstart markiert SkySails einen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Einführung der Technologie. Die ersten Systeme können voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2028 ausgeliefert werden. 
A red and white striped kite is attached to the mast.

Von PN-14 zu Venyo (PN-14): Neuer Name, neues Kapitel

Der Name unseres bahnbrechenden Höhenwindenergiesystems PN-14 wurde offiziell in Venyo (PN-14) geändert. Hier erfahren Sie, warum.
Aerial view of a Skysails kite. In the background, flat land with wind turbines stretching to the horizon.

SkySails Power – Innovation aus dem Norden. Von Deutschland für die Welt.

Am 22.3.24 präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie.