Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei SkySails

Zukunftstechnologie Flugwindenergie aus dem Norden für die Welt

Klixbüll, Schleswig-Holstein. 28. August 2025 – Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise besuchte Ministerpräsident Daniel Günther heute den SkySails Power-Standort in Klixbüll in Nordfriesland. Das Unternehmen entwickelt Höhenkraftwerke, mit denen der Wind in mehreren hundert Metern Höhe zur Stromerzeugung genutzt wird.

Das Besuchsprogramm umfasste eine Präsentation des Höhenkraftwerks, einen Rundgang über das Entwicklungs- und Testgelände sowie eine technische Einführung in das Funktionsprinzip. Die SkySails Kites fliegen in einer automatisierten Achterbewegung in Höhen von bis zu 750 Metern. Dabei ziehen sie ein Seil von einer Winde in der Bodenstation ab und erzeugen so Zugkraft, die durch einen Generator in Strom umgewandelt wird. SkySails ist Pionier und technologischer Vorreiter dieses innovativen Systems. Die Region Schleswig-Holstein ist durch SkySails der zentrale Entwicklungsstandort einer weltweit nachgefragten Technologie.

Bei seinem Besuch konnte sich der Ministerpräsident persönlich von den Vorteilen einer Technologie überzeugen, die insbesondere in Schleswig-Holstein breite parteiübergreifende Unterstützung erfährt. Im Landtag wurde im März 2025 der Beschluss gefasst, diese Technologie als Ergänzung zu bestehenden erneuerbaren Energien voranzubringen. Auf Bundesebene ist sie im Koalitionsvertrag als eine von drei besonders förderwürdigen Innovationen im Energiesektor verankert – ein politisches Signal, das den weiteren Markthochlauf entscheidend unterstützen kann.

„Wir danken dem Ministerpräsidenten für seinen Besuch und sein Interesse sowie die Unterstützung der Landespolitik für die Flugwindenergie“, betonte SkySails-COO Stephan Brabeck. „Die enge Zusammenarbeit ist für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor für den breiten Einsatz unserer Technologie und unseren Beitrag zur Systemdienlichkeit. Zukunftstechnologie aus Schleswig-Holstein – Aus dem Norden für die Welt gilt auch für unsere nächsten Schritte.“

Die innovative Technologie von SkySails birgt nicht nur ein hohes Energiepotenzial, sondern auch ein ökonomisches, welches sich durch die guten Bedingungen in der Region zunehmend entfaltet. Mit Blick auf die Zukunft plant SkySails, sein Engagement in Schleswig-Holstein deutlich auszuweiten. Forschung und Entwicklung sollen weiter gestärkt werden, unter anderem durch einen weiteren Teststandort, der die größte Seiltestmaschine der Welt beherbergen wird.

Über SkySails Power

SkySails Power ist Pionier und Technologieführer im Bereich der Flugwindenergie. Das in Hamburg ansässige Unternehmen entwickelt und produziert automatisierte Höhenkraftwerke, die erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie benötigt wird – unabhängig von fossilen Ressourcen, netzunabhängig, dezentral und ressourcenschonend. Mit seiner revolutionären Technologie erschließt SkySails Power das weltweit größte ungenutzte Potenzial für erneuerbare Energien: den Höhenwind.

Pressekontakt: Anika Bausch | presse@skysails.de | +49(0)40-702990

Mehr Artikel

Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach Taiwan

Am ersten Juli führte SkySails den ersten Flug seines Flugwindenergiesystems in Taiwan durch. Damit startet Asiens erstes Kite-basiertes Höhenkraftwerk - ein Meilenstein für die internationale Expansion von SkySails.

SkySails präsentiert Kyo: Erste 450 kW Flugwindenergieanlage kann sauberen Strom dort liefern, wo andere Technologien scheitern

Kyo, die neue Generation der Flugwindtechnologie, ist kompakt, robust und liefert zuverlässig grüne Energie – auch dort, wo klassische erneuerbare Technologien an ihre Grenzen stoßen. Mit dem offiziellen Vertriebsstart markiert SkySails einen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Einführung der Technologie. Die ersten Systeme können voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2028 ausgeliefert werden. 

Von PN-14 zu Venyo (PN-14): Neuer Name, neues Kapitel

Der Name unseres bahnbrechenden Höhenwindenergiesystems PN-14 wurde offiziell in Venyo (PN-14) geändert. Hier erfahren Sie, warum.

SkySails Power – Innovation aus dem Norden. Von Deutschland für die Welt.

Am 22.3.24 präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie.

Energieerzeugung mit fliegenden Drachen – Stephan Wrage im Interview mit Tim Frühling

Passend zum stürmischen Wetter am Tag der „Allwetter“-Sendung des hr interviewte Moderator Tim Frühling unseren Stephan Wrage, um zu erfahren, wie mit einem fliegenden Drachen Energie erzeugt wird.

Revolutionäres Höhenwindenergiesystem in Betrieb in der Republik Mauritius

Eine revolutionäre neue Technologie zur grünen Energieversorgung ist auf der Insel Mauritius gestartet: Ein Drachen mit 120 m² fliegt über die Zuckerrohrfelder der Insel im Indischen Ozean, um den Wind in mehreren hundert Metern Höhe zu nutzen.