NEWSBLOG -
DAS NEUESTE ZU
AIRBORNE WIND

Was gibt es Neues bei SkySails Power?

FLying Kite above

SkySails und AiSails vertiefen strategische Partnerschaft

Gemeinsam bringen die beiden Parteien kite-basierte Höhenkraftwerke auf das nächste Level und wollen künstliche Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen integrieren. Nach den ersten erfolgreichen Flügen einer Anlage im taiwanesischen Lukang, bereiten die beiden Unternehmen nun die nächste Stufe ihrer Zusammenarbeit vor mit dem Ziel skalierbare, nachhaltige Energielösungen im Asien-Pazifik-Markt zu etablieren.

Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei SkySails

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise besuchte Ministerpräsident Daniel Günther heute den SkySails Power-Standort in Klixbüll in Nordfriesland. Das Unternehmen entwickelt Höhenkraftwerke, mit denen der Wind in mehreren hundert Metern Höhe zur Stromerzeugung genutzt wird.
News Blog – a Skysails kite against a blue sky with its launch and landing mast.

Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach Taiwan

Am ersten Juli führte SkySails den ersten Flug seines Flugwindenergiesystems in Taiwan durch. Damit startet Asiens erstes Kite-basiertes Höhenkraftwerk - ein Meilenstein für die internationale Expansion von SkySails.
Skysails – The kite model Kyo above a high coastal cliff with lush green meadows. The sea crashes in from the right.

SkySails präsentiert Kyo: Erste 450 kW Flugwindenergieanlage kann sauberen Strom dort liefern, wo andere Technologien scheitern

Kyo, die neue Generation der Flugwindtechnologie, ist kompakt, robust und liefert zuverlässig grüne Energie – auch dort, wo klassische erneuerbare Technologien an ihre Grenzen stoßen. Mit dem offiziellen Vertriebsstart markiert SkySails einen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Einführung der Technologie. Die ersten Systeme können voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2028 ausgeliefert werden. 
A red and white striped kite is attached to the mast.

Von PN-14 zu Venyo (PN-14): Neuer Name, neues Kapitel

Der Name unseres bahnbrechenden Höhenwindenergiesystems PN-14 wurde offiziell in Venyo (PN-14) geändert. Hier erfahren Sie, warum.
Aerial view of a Skysails kite. In the background, flat land with wind turbines stretching to the horizon.

SkySails Power – Innovation aus dem Norden. Von Deutschland für die Welt.

Am 22.3.24 präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie.
Stephan Wrage, CEO of Skysails, in a hall with a kite laid out on the floor.

Energieerzeugung mit fliegenden Drachen – Stephan Wrage im Interview mit Tim Frühling

Passend zum stürmischen Wetter am Tag der „Allwetter“-Sendung des hr interviewte Moderator Tim Frühling unseren Stephan Wrage, um zu erfahren, wie mit einem fliegenden Drachen Energie erzeugt wird.
Skysails – the kite model Venyo (PN-14) above a test site surrounded by farmland.

Revolutionäres Höhenwindenergiesystem in Betrieb in der Republik Mauritius

Eine revolutionäre neue Technologie zur grünen Energieversorgung ist auf der Insel Mauritius gestartet: Ein Drachen mit 120 m² fliegt über die Zuckerrohrfelder der Insel im Indischen Ozean, um den Wind in mehreren hundert Metern Höhe zu nutzen.
NewsBlog – Skysails kite on the launch and landing mast, successful completion of the research project: Skypower 100.

Forschungsprojekt SkyPower100 erfolgreich abgeschlossen

SkyPower100 ist das weltweit umfassendste Projekt zur Demonstration eines automatisierten Höhenwindenergiesystems. Seit 2019 ist im Rahmen des Projekts in Klixbüll/Schleswig-Holstein ein Höhenwindenergiesystem mit Drachen von bis zu 120 m² im Betrieb. Damit ist Klixbüll der Standort mit der mit Abstand längsten Betriebserfahrung von Höhenwindenergiesystemen weltweit.
News Blog – Aerial view of a container ship at sea, Skysails Group divests division for ship performance optimization.

SkySails Group verkauft Sparte zur Schiffsleistungsoptimierung

Die SkySails Group GmbH hat die SkySails Marine Performance GmbH an ein Konsortium aus der Schifffahrtsbranche verkauft. Das neue Unternehmen wird ab sofort unter dem neuen Namen Albis Marine Performance GmbH weitergeführt.
Stephan Wrage (CEO of Skysails), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), and Skysails employees at a Skysails demonstration.

Robert Habeck testet Flugwindkraftanlage

Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, informiert sich in KLixbüll über die Höhenwind-Technologie.
News Blog – Stephan Wrage (CEO of Skysails), Dr. Bernd Althusmann (Member of the Lower Saxony State Parliament), and Skysails employees in a Skysails hall.

Dr. Bernd Althusmann besucht Produktion

Dr. Bernd Althusmann, Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags, besucht Produktionsstätte von innovativen Flugwindkraftanlagen in Seevetal
News Blog – a Skysails container being positioned with a crane.

BWTS GmbH wird neuer Servicepartner

BWTS GmbH und SkySails Power GmbH unterzeichnen Servicepartnerschaftsvertrag für wegweisende Höhenwindenergiesysteme.
News Blog – a manufacturing hall for Skysails ground stations.

SkySails Power wird diese Woche die erste Einheit ausliefern und schafft neue Arbeitsplätze an Standorten in Norddeutschland.

SkySails Power ist bereit, die ersten PN-14 Airborne-Windenergiesysteme zu liefern. Die erste Einheit dieser Vorserie wird diese Woche vom Hafen Hamburg nach Asien verschifft.
News Blog – a Skysails kite against a blue sky with its launch and landing mast.

RWE und SkySails Kooperation

Die RWE Renewables GmbH und die SkySails Power GmbH planen, einen 120 m² großen Drachen bis zu einer Höhe von 400 Metern über dem Boden steigen zu lassen, um die Höhenwinde zur Stromerzeugung zu nutzen.
News Blog – a Skysails kite at the ground station in a field.

Drachenkraft für Mauritius

Windkraft 2.0: Ein revolutionäres Airborne-Windenergiesystem zur Versorgung der Republik Mauritius mit grünem Strom ab 2021.
News Blog – a Skysails kite at the ground station in front of a wind farm.

Jan Philipp Albrecht besucht die erste Anlage

Eine neue innovative Form der Windkraft ist derzeit in Schleswig-Holstein, dem Geburtsland der Windenergie, in Betrieb. Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende des Landes Schleswig-Holstein, besucht erstmals die Anlage.
News Blog – a Skysails kite high up in the air above the ground station, surrounded by farmland.

Windkraft der Zukunft

Deutschlands erstes Airborne-Windenergiesystem erfolgreich nach Luftverkehrsgesetz bewertet