SkySails und AiSails vertiefen strategische Partnerschaft

Die Partner beschleunigen die Entwicklung von Flugwindenergie und erschließen von Taiwan aus den Asien-Pazifik-Markt

Taipeh, Taiwan. 19. September 2025 – Der Hamburger Weltmarktführer im Bereich Flugwindenergie SkySails Power GmbH und AiSails Power Inc., Tochterunternehmen der taiwanesischen Wistron Corporation, bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Gemeinsam möchten sie kite-basierte Höhenkraftwerke auf das nächste Level bringen und künstliche Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen integrieren. Nach den ersten erfolgreichen Flügen einer Anlage im taiwanesischen Lukang, bereiten die beiden Unternehmen nun die nächste Stufe ihrer Zusammenarbeit vor mit dem Ziel skalierbare, nachhaltige Energielösungen im Asien-Pazifik-Markt zu etablieren.

SkySails und AiSails setzen Maßstäbe für zukunftsfähige Energieversorgung

Die Partnerschaft wurde im Rahmen eines Fachseminars in Taipeh vorgestellt, das unter dem Motto „How Germany’s SkySails and Taiwan’s AiSails Are Shaping the Future of Airborne Wind Energy“ stand. Gastgeber waren Stan Shih (Gründer von Acer und AiSails), Donald Hwang (Chairman of AiSails) und SkySails-Gründer und Geschäftsführer Stephan Wrage sowie SkySails CTO Philipp Schütte, die gemeinsam die Chancen und Perspektiven der Technologie für Taiwan, Asien und internationale Märkte diskutierten.

SkySails erschließt mit seinen kite-basierten Höhenkraftwerken das immense Energiepotential der Winde in großen Höhen. In Kombination mit fortschrittlichen Materialien, Software und automatisierten Steuerungssystemen, reduziert die Technologie den Ressourcenverbrauch um bis zu 90% und ermöglicht durch ihre hohe Effizienz bis zu 5.000 Volllaststunden.

Gerade für Taiwan birgt diese Kooperation besondere Chancen: Bereits heute befindet sich ein SkySails-System im Land, ein zweites ist bereits auf dem Weg. Sie zeigen einerseits neue Perspektiven für Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung durch Innovation auf, andererseits wirtschaftliches Potenzial.

„Energie ist der größte Markt weltweit“, äußerte sich Stan Shih, „Mit unserem Engagement in der Flugwindenergie erschließen wir ein noch nahezu ungenutztes Potenzial innerhalb dieses Marktes, um weltweit Energiesicherheit und -unabhängigkeit zu schaffen.“

Potenzial im Asia-Pazifik-Raum: Taiwan übernimmt Führung

Laut aktuellen Berichten wächst der Markt für erneuerbare Energien im Asia-Pazifik-Raum mit einer jährlichen Rate von 8,9 Prozent. Bis 2033 wird erwartet, dass Flugwindenergie zu einem wichtigen Treiber in der Region wird. Dank seiner starken Technologie- und Fertigungsketten ist Taiwan hervorragend positioniert, sich zu einem globalen Zentrum für Flugwindenergie zu entwickeln und ein führendes industrielles Ökosystem für diese Technologie aufzubauen.

Die vertiefte Zusammenarbeit zwischen SkySails, AiSails und Wistron verbindet deutsche Expertise mit Taiwans Stärken in Systemintegration und Fertigung. Diese Partnerschaft beschleunigt die Lokalisierung und Serienproduktion der AWE-Technologie und ebnet zugleich den Weg in internationale Märkte.

„Wir freuen uns auf Taiwans Wandel vom Energieimporteur zum Exporteur von Energietechnologie“, sagte Stan Shih und äußerte die Hoffnung, dass sich weitere Industriepartner an der Förderung der Energiewende in Asien beteiligen werden. „Mit innovativen Technologien können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten – und Flugwindenergie entwickelt sich dabei zu einem entscheidenden Motor dieser Transformation.“

„Mit AiSails gewinnen wir einen strategischen Partner, der unsere Vision teilt“, sagte Stephan Wrage. „Gemeinsam erschließen wir eine neue Ära zukunftssicherer Energie – skalierbar, intelligent und wirklich global. Flugwindenergie ist der Schlüssel, um die Grenzen herkömmlicher erneuerbarer Energien zu überwinden.“

Flugwindenergie: Grüner Strom trifft auf künstliche Intelligenz

Flugwindenergie steht für das nächste Level sauberer, dezentraler Stromerzeugung. Im Fokus der Zusammenarbeit zwischen SkySails und AiSails stehen Technologieentwicklung, künstliche Intelligenz und Industrialisierung.

KI wird sich zum entscheidenden Faktor entwickeln: Maschinelles Lernen und fortschrittliche KI sind der Schlüssel zu deutlich gesteigerter Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit – durch selbstlernende Optimierung und vorausschauende Steuerung. SkySails Systeme können außerdem eine entscheidende Rolle für die Versorgung von KI-Datenzentren oder anderen energieintensiven Industrien mit erneuerbarem Strom spielen. So wird „grüne KI“ Realität – dezentral, nachhaltig und unabhängig.

Über SkySails Power

SkySails Power ist Pionier und Technologieführer im Bereich der Flugwindenergie. Das in Hamburg ansässige Unternehmen entwickelt und produziert automatisierte Flugwindkraftwerke, die erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie benötigt wird – unabhängig von fossilen Ressourcen, netzunabhängig, dezentral und ressourcenschonend. Mit seiner revolutionären Technologie erschließt SkySails das weltweit größte ungenutzte Potenzial für erneuerbare Energien: den Höhenwind.

Über AiSails

AiSails Power Inc. ist eine taiwanesische Tochtergesellschaft der Wistron Corporation. Ziel des Unternehmens ist, Innovationen im Bereich sauberer Technologie und erneuerbarer Energie voranzutreiben und das Potenzial von Höhewindenergie für den Umstieg auf eine erneuerbare und dezentralisierte Energieversorgung aufzuzeigen. Mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit trägt AiSails Power Inc. zur Transformation hin zu Netto-Null-Emissionen in Asien bei.

Pressekontakt: Anika Bausch | presse@skysails.de | +49(0)40-702990

Mehr Artikel

Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei SkySails

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise besuchte Ministerpräsident Daniel Günther heute den SkySails Power-Standort in Klixbüll in Nordfriesland. Das Unternehmen entwickelt Höhenkraftwerke, mit denen der Wind in mehreren hundert Metern Höhe zur Stromerzeugung genutzt wird.

Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach Taiwan

Am ersten Juli führte SkySails den ersten Flug seines Flugwindenergiesystems in Taiwan durch. Damit startet Asiens erstes Kite-basiertes Höhenkraftwerk - ein Meilenstein für die internationale Expansion von SkySails.

SkySails präsentiert Kyo: Erste 450 kW Flugwindenergieanlage kann sauberen Strom dort liefern, wo andere Technologien scheitern

Kyo, die neue Generation der Flugwindtechnologie, ist kompakt, robust und liefert zuverlässig grüne Energie – auch dort, wo klassische erneuerbare Technologien an ihre Grenzen stoßen. Mit dem offiziellen Vertriebsstart markiert SkySails einen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Einführung der Technologie. Die ersten Systeme können voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2028 ausgeliefert werden. 

Von PN-14 zu Venyo (PN-14): Neuer Name, neues Kapitel

Der Name unseres bahnbrechenden Höhenwindenergiesystems PN-14 wurde offiziell in Venyo (PN-14) geändert. Hier erfahren Sie, warum.

SkySails Power – Innovation aus dem Norden. Von Deutschland für die Welt.

Am 22.3.24 präsentierte SkySails Power einen bedeutenden Meilenstein für die Höhenwindenergie: die erste extern validierte Leistungskurve. SkySails liefert damit als erstes Unternehmen weltweit den Beweis für die Leistungsfähigkeit und das immense Potenzial der Technologie.

Energieerzeugung mit fliegenden Drachen – Stephan Wrage im Interview mit Tim Frühling

Passend zum stürmischen Wetter am Tag der „Allwetter“-Sendung des hr interviewte Moderator Tim Frühling unseren Stephan Wrage, um zu erfahren, wie mit einem fliegenden Drachen Energie erzeugt wird.