Venyo (PN-14)
Off-grid neu gedacht

Die Energielösung für abgelegene Orte und netzferne Regionen

Collage of two images: the Skysails Venyo kite (PN-14) against a blue sky, and a green island with a beach.

Vorteile von Venyo (PN-14)

Bewährte Leistung

Zertifiziert und getestet gemäß den aktuellen Standards der Windenergiebranche

Dezentral & unabhängig

Ideal für netzferne Regionen und abgelegene Standorte

Leicht & flexibel

Einfach zu transportieren, schnell zu installieren – keine schwere Infrastruktur oder aufwendige Bauarbeiten nötig

Kompakt & robust

Zuverlässige Leistung auch unter extremen Bedingungen

Skalierbar & hybridfähig

Leicht kombinierbar mit Solar- oder Dieselsystemen für höhere Energieversorgungssicherheit

Technologische Führungsrolle

Intelligente Technik trifft auf modernste Innovationen im Bereich der kitenbasierten Energieerzeugung

Venyo (PN-14) - Pionier der Höhenwindenergie

Als erste ihrer Art nutzt Venyo [ˈvɛnjo] die Kraft des Höhenwinds – eine der letzten ungenutzten Energiequellen. Besonders in abgelegenen Regionen, wo Menschen auf Energieerzeugung mit Diesel abhängig sind, bietet Venyo eine saubere und flexible Alternative. Kompakt, schnell installierbar und ohne schwere Infrastruktur stärkt sie hybride Systeme und Mini-Netze. Mit einem Ziel-LCOE von unter 25 Cent pro Kilowattstunde macht Venyo die Energiewende praktisch und bezahlbar. Mehr als Technik: Venyo steht für die Freiheit, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und die eigene Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. Venyo – unser Pioniersystem, das Höhenwind in Energie verwandelt und neue Wege für eine nachhaltige Zukunft schafft.

DOWNLOAD DATA SHEET

Send download link to:

A Venyo (PN-14) kite in a field at the launch and landing station.

Jährlicher Energieertrag (JEE) von Venyo’s (PN-14)

Graphic representation of how many megawatt-hours the Venyo (PN-14) kite produces at different wind speeds.

Je nach Windbedingungen liefert eine Venyo-Anlage (PN-14) bis zu 760 MWh saubere Energie jährlich – genug, um etwa 200 bis 400 Haushalte zu versorgen. Kompakt in Containern, lässt sich Venyo einfach transportieren und schnell aufstellen. Die Anlage nutzt den Höhenwind in bis zu 750 Metern Höhe und ist damit ideal für abgelegene, netzferne oder sturmgefährdete Gebiete. Mit einem Ziel-LCOE von unter 25 Cent pro Kilowattstunde ist Venyo eine praktikable Lösung dort, wo herkömmliche erneuerbare Technologien an ihre Grenzen stoßen.

Saubere Energie für entlegene Orte – aus einer unerschöpflichen Quelle: Höhenwind. Einfache Installation, effizienter Betrieb, unabhängige Energieversorgung.

Venyo (PN-14) liefert grünen Strom dort, wo andere Technologien an ihre Grenzen stoßen – auf Inseln, in abgelegenen Regionen oder bei mobiler Infrastruktur. Das containerbasierte Kite-System nutzt Höhenwind in bis zu 750 Metern Höhe. Schnell installiert und mobil einsetzbar, erzeugt Venyo (PN-14) zuverlässig sauberen Strom – effizient, ressourcenschonend und netzunabhängig.

Zyklusleistung:

bis zu 200 kW

Flughöhe:

bis zu 600 m

Kitegröße:

(max.) 180 m²

Bodenstation kompakt:

im Standard 30-Fuß-Container

Jährlicher Energieertrag:

bis zu 760 MWh/a

Netzanschluss:

im 20-Fuß-Überseecontainer

Die Bausteine von Venyo (PN-14)

Tippen Sie auf die Ziffern für weitere Informationen
1 Kite
Der Ram-Air-Drachen besteht aus Hochleistungstextilien mit einem verstärkten Ripstop-Gewebe. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen die Veränderung des aerodynamischen Profils beim Start, Betrieb und der Landung. Steuerleinen verbinden die Drachenbespannung mit dem Steuerungspod darunter. Ein Leinen-System im Inneren der Bespannung erlaubt das Einrollen zum Verstauen.
2 Steuerungspod
Der Steuerungspod enthält das Autopilotsystem, das den Kraftdrachen durch Manipulation der Steuerleinen und Luftbremsen lenkt. Er wird von einer Ram-Air-Turbine angetrieben. Mehrere installierte Sensoren messen alle relevanten Signale, die für einen sicheren und autonomen Systembetrieb erforderlich sind.
3 Leine
Die Leine ist die Verbindung zwischen dem Steuerungspod und der Seilwinde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt (z. B. Kräne und Aufzüge).
4 Start- und Lande-Mast
Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landessystem ist erforderlich, um den Kraftdrachen sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Drachen anzubringen oder vollständig zu demontieren.
5 Bodenstation
Eine Standard-Containerlösung beherbergt die Bodenstation für einfachen Transport und Installation.
6 Antriebseinheit
Die Antriebseinheit besteht aus der Seilwinde, dem Getriebe und dem Generator. Sie wandelt die Zugkraft und Geschwindigkeit der Leine in elektrische Energie um.
7 Dreibein mit Ringhalterung
Ein Giersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.

Die Bausteine von Venyo (PN-14)

Der Ram-Air-Drachen besteht aus Hochleistungstextilien mit einem verstärkten Ripstop-Gewebe. Lufteinlässe und Luftbremsen ermöglichen die Veränderung des aerodynamischen Profils beim Start, Betrieb und der Landung. Steuerleinen verbinden die Drachenbespannung mit dem Steuerungspod darunter. Ein Leinen-System im Inneren der Bespannung erlaubt das Einrollen zum Verstauen.
Der Steuerungspod enthält das Autopilotsystem, das den Kraftdrachen durch Manipulation der Steuerleinen und Luftbremsen lenkt. Er wird von einer Ram-Air-Turbine angetrieben. Mehrere installierte Sensoren messen alle relevanten Signale, die für einen sicheren und autonomen Systembetrieb erforderlich sind.
Die Leine ist die Verbindung zwischen dem Steuerungspod und der Seilwinde in der Bodenstation. Sie besteht aus HMPE und wurde speziell für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen entwickelt (z. B. Kräne und Aufzüge).
Ein zuverlässiges und flexibles Start- und Landessystem ist erforderlich, um den Kraftdrachen sicher zu starten und zu landen. Der Mast kann abgesenkt werden, um den Drachen anzubringen oder vollständig zu demontieren.
Eine Standard-Containerlösung beherbergt die Bodenstation für einfachen Transport und Installation.
Die Antriebseinheit besteht aus der Seilwinde, dem Getriebe und dem Generator. Sie wandelt die Zugkraft und Geschwindigkeit der Leine in elektrische Energie um.
Ein Giersystem korrigiert die Ausrichtung der Bodenstation zur Windrichtung.

Venyo (PN-14) Anwendungsfall – Saubere Energie, auch abseits der Karte

Auf abgelegenen Inseln ohne Netzanschluss ist Energie oft teuer – und Diesel ist trotz hoher Emissionen und logistischer Herausforderungen die Standardlösung. Herkömmliche erneuerbare Systeme stoßen in diesen Umgebungen häufig an ihre Grenzen, sei es durch begrenzten Platz, raues Wetter oder komplexe Installationsanforderungen.

Venyo (PN-14) bietet eine intelligente, nachhaltige Alternative: kompakt, sturmresistent und containerisiert für einen schnellen Einsatz. Als ideale Off-Grid-Lösung liefert es rund um die Uhr saubere und zuverlässige Energie – selbst an Orten, an denen andere Technologien nicht funktionieren.
Aerial view of a Venyo (PN-14) kite, with the station located in a field.
Airborne Wind – a map of Germany showing the distribution of Skysails installation sites.

According to BlueWise Marine’s 2023 GIS analysis, around 4,000 suitable sites were identified in Germany where roughly 13,000 airborne wind energy systems could be installed—equivalent to about 19 GW of technically deployable capacity, more than 90 % of it on land unavailable to conventional wind turbines.
With our tower- and foundation-free kite generators, operating at up to 750 m altitude, we can harness this high-altitude wind resource directly and deliver wind power at locations where traditional systems cannot be deployed.

Source: BlueWise Marine – GIS Analysis of High-Altitude Wind Potential in Germany, 2023

Venyo (PN-14)

Graphic representation of the performance of the Venyo (PN-14) kite.

Höhenwind für entlegene Orte und Inseln – sauber, dezentral, mobil

Zyklusleistung

Bis zu 200 kW

Kitegröße (max)

180 m²

Jährlicher Energieertrag

760 MWh/a

KYO

Graphic representation of the performance of the Kyo-Kite.

Effizienz trifft Höhenwind – für größere industrielle Anwendungen und überall dort wo mehr Strom gebraucht wird.

Zyklusleistung

Bis zu 450 kW

Kitegröße (max)

450 m²

Jährlicher Energieertrag

1.780 MWh/a

FUJUN

Graphic representation of the performance of the Fujun-Kite
Hochleistungs-System für großflächige Projekte und maximale Energieerzeugung
Zyklusleistung

Bis zu 1300 kW

Kitegröße (max)

1.200 m²

Jährlicher Energieertrag

6.580 MWh/a

Ankündigung folgt

Ihre Idee ist erst der Anfang.
Lassen Sie uns weiterdenken.

Teilen Sie Ihre Idee mit uns – wählen Sie Ihr bevorzugtes System, die gewünschte Stückzahl und den passenden Produktionszeitraum für Ihr Projekt.

Loading: