Zuverlässig, sauber, skalierbar: Mobile Kite-Systeme für Inseln ohne Netzanbindung.
Inselregionen ohne stabile Netzanbindung stehen vor einer doppelten Herausforderung: Energie ist teuer, unzuverlässig und meist dieselbasiert. Die Versorgung muss per Schiff organisiert werden, der CO₂-Ausstoß ist hoch – und für Betreiber rechnet es sich dank hoher Energiegestehungspreise kaum. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Tourismus, Infrastruktur und Klimaschutz brauchen eine autarke, nachhaltige Energieversorgung, die mitwächst.
Auf Inselregionen sind die geographischen Bedingungen oftmals zu anspruchsvoll für eine gute Netzinfrastruktur. Geografie, Klima und Fläche machen die meisten Technologien unpraktikabel – oder schlicht unmöglich. Eine stabile, autonome und klimafreundliche Energieversorgung ist hier oft zu teuer, zu groß oder schlicht nicht umsetzbar. Die Bedingungen vor Ort erschweren den Einsatz klassischer Erneuerbarer massiv.
Die containerbasierten Flugwindanlagen Venyo und Kyo von SkySails Power erschließen das Potenzial des Höhenwinds – sauber, kontinuierlich und netzunabhängig. Die Kite-Systeme benötigen kaum Platz, lassen sich ohne Tiefbau installieren und arbeiten auch unter extremen Wetterbedingungen zuverlässig. Als skalierbare Off-grid Energiesysteme liefern sie Strom – Tag und Nacht.
Die Kite-Systeme von SkySails Power bieten eine ideale erneuerbare Energieversorgung von Inseln. Sie kombinieren geringen Platzbedarf mit hoher Effizienz und können flexibel in bestehende Diesel- oder Solarsysteme integriert werden. Die gesamte Technik bleibt am Boden, was Wartung, Aufwand und Risiko reduziert. Heraus kommt eine autarke Stromversorgung für entlegene Regionen, die wirtschaftlich, skalierbar und langfristig tragfähig ist.
Send download link to:
Wind power plays a central role in energy and climate policy worldwide. Governments increasingly support wind energy through subsidies, regulatory frameworks, and ambitious renewable targets. However, political views differ: While many parties promote wind expansion as a path to energy independence and climate action, others raise concerns about cost, grid stability, or local acceptance. Innovations like airborne wind systems offer new opportunities for efficient, scalable solutions that align with both environmental and economic goals—potentially broadening political consensus in the renewable sector.